Dr. Frank Beschorner

Gesetzliche Berufsbezeichnung

Kinder- und Jugendarzt

 (Alle Titel verliehen in der Bundesrepublik Deutschland)

Spenglersruh 1b
36381 Schlüchtern
Tel: + 49  6661 4077
Fax: + 49 6661 730162
E-Mail: anmeldung@jugendarzt.de
Web: www.jugendarzt.de

Mitglied der Landesärztekammer Hessen
LAN 767458234
Betriebsstättennummer 403595234

Zuständige Aufsichtsbehörde
Landesärztekammer Hessen

Berufsrechtliche Regelungen

Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen

https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Aerzte/Rund_ums_Recht/Rechtsquellen/Berufsordnung.pdf

Zuständige Kammer
Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstrasse 152, 60314 Frankfurt am Main

Berufsrechtliche Regelungen

Berufsordnung für die Ärztinnen und Ärzte in Hessen

https://www.laekh.de/fileadmin/user_upload/Aerzte/Rund_ums_Recht/Rechtsquellen/Berufsordnung.pdf

Zuständige Kammer
Landesärztekammer Hessen
Hanauer Landstrasse 152, 60314 Frankfurt am Main

 

 

Wir setzen in unserer Praxis den KI-gestützten CGM one TelefonAssistenten ein,
damit wir Ihre Anfrage effizient erfassen und Ihr Anliegen, etwa in Form von Terminbuchung, Rezeptanfrage oder Rückrufwunsch,
schnell aufnehmen und bearbeiten können.
Dies dient maßgeblich der Verbesserung
unserer Abläufe in der Praxis und der Entlastung des Praxisteams, damit mehr Zeit für
unsere Patienten zur Verfügung steht.

Wenn Sie unsere Rufnummer anrufen und unser Assistent Sie begrüßt, werden Sie
gleich zu Beginn darüber informiert, dass Sie mit einem KI-gestützten Telefonassistenten
sprechen. Vor der Aufnahme Ihrer Anfrage fragt der Assistent Ihre ausdrückliche
Einwilligung für die Bearbeitung des Anliegens ab, insbesondere auch dazu, ob das
Gespräch zu Zwecken der Nachvollziehbarkeit und Qualitätskontrolle aufgezeichnet und
dauerhaft gespeichert werden darf.

Im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens erfasst und verarbeitet der Assistent
folgende Angaben:

• Ihren Namen

• Ihr Geburtsdatum

• Ihre Telefonnummer

• den Anlass Ihres Anrufs

• sowie eventuell weitere freiwillige Angaben zu Ihrer Gesundheit, wenn diese für
Ihr Anliegen erforderlich sind.

Diese Daten werden zu dem Zweck verarbeitet, Ihr Anliegen zuverlässig
entgegenzunehmen und an unser Praxisteam zu übermitteln sowie gegebenenfalls,
sofern Sie der Speicherung der Aufnahme zugestimmt haben, zur Sicherstellung der
Qualität und Nachvollziehbarkeit der Bearbeitung durch die Praxis.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Telefonassistenten ist Ihre
ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Soweit Gesundheitsdaten
verarbeitet werden, erfolgt dies auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO. Sie können
zunächst einwilligen, dass Ihr Gespräch aus Gründen der Nachvollziehbarkeit und
Qualitätskontrolle aufgezeichnet und gespeichert wird und Ihre Angaben, einschließlich
möglicher Gesundheitsdaten, zur Bearbeitung Ihres Anliegens durch unser Praxisteam
verarbeitet werden. Alternativ können Sie einer Aufzeichnung widersprechen und
dennoch in die elektronische Verarbeitung Ihrer Angaben zur Bearbeitung Ihres
Anliegens durch unser Praxisteam einwilligen, ohne dass dabei das Gespräch als
Audiodatei dauerhaft gespeichert wird. Ihre Einwilligung(en) können Sie jederzeit – direkt
im Gespräch oder zu einem späteren Zeitpunkt, [etwa per E-Mail an die Praxis]
widerrufen. Im Falle eines Widerrufs werden Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt nicht
weiterverarbeitet.

Sofern Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch den Telefonassistenten insgesamt
widersprechen, kann dieser das begonnene Gespräch nicht fortführen und wird Ihre
Daten nicht speichern oder an uns weitergeben. In diesem Fall stehen Ihnen alternativ
weitere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung, wie auf unserer Praxiswebseite mitgeteilt.

Sie können unseren Telefonassistenten jederzeit erneut anrufen.


Die Verarbeitung durch [den Telefonassistenten und/oder die Onlinerezeption] erfolgt
technisch überwiegend auf Servern innerhalb der Europäischen Union. Sollte aus
technischen Gründen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, wird dies durch
geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln und/oder das
Datenschutzabkommen zwischen Europa und den USA (Data Privacy Framework)
abgesichert. Eine automatisierte Entscheidungsfindung mit rechtlicher Wirkung findet
nicht statt; über Ihr Anliegen entscheidet stets unser Praxisteam, nicht die KI. Die Daten
werden längstens 60 Tage gespeichert und anschließend vollständig gelöscht, es sei
denn, andere gesetzliche Vorschriften verlangen eine längere Aufbewahrung.

 

Bei Interesse Teil unseres Teams zu sein, können wir auch gerne einen Ausbildungsplatz bereitstellen.